
Dr. med. Rudolf Sauter
Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtsmedizin
Tel.: 0651-40001
Südallee 33 I D-54290 Trier
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
PILLE DANACH
DIE PILLE DANACH
ALS NOTFALLKONTRAZEPTIVUM
Der Pearl- index, benannt nach dem amerikanischen Biologen Raymond Pearl, ist ein Maß für die Wirksamkeit bzw. Zuverlässigkeit von empfängnisverhütenden Methoden: z.B. Pearl- Index 1 bedeutet, dass von 100 Frauen innerhalb eines Jahres eine ungewollt schwanger wird!
PEARL- INDEX DER EINZELNEN VERHÜTUNGSMETHODEN:
-
keine Verhütung: 85
-
Billings- Methode: 5-35
-
Kondom für die Frau: 5-25
-
Coitus Interruptus: 4-30
-
Chemische Verhütungsmittel: 3-21
-
Diaphragma: 1-20
-
Kondom: 5-12
-
Kalendermethode: 9
-
Portiokappe: 6
-
Temperaturmethode: 0,8-3
-
Mini- Pille: 0,5-3
-
Symptotheramle Methode: 0,4-2,3
-
Verhütungspflaster: 0,72-0,9
-
Antibabypille: 0,1-0,9
-
Depotspritze: 0,3-0,88
-
Kupferspirale: 0, 3-0,8
-
Vaginalring: 0, 4-0,65
-
Kupferkette (Gynefix): 0, 1-0,5
-
Hormonspirale: 0,16
-
Hormonimplantat: 0,08
-
Sterilisation der Frau: 0,2-0,3
-
Sterilisation des Mannes: 0,1
UNGEWOLLTE SCHWANGERSCHAFTEN
Es gibt aber oft Situationen, in denen Frauen oder Paare aus Unwissenheit, Dusseligkeit, Unfall (Kondom gerissen) oder aus Dreistigkeit (es drauf ankommen lassen) Gefahr laufen, ungewollt schwanger zu werden und suchen jetzt nach einer " Notfall Kontrazeption".
Dass dies vonnöten ist, lässt sich daran erkennen , dass in der Bundesrepublik Deutschland allein im Jahr 2014:
675 210 lebende Kinder geboren wurden,
96 880 Abtreibungen aus " sozialen Gründen" stattfanden!!
41 aus Kriminologischen Gründen (nach Vergewaltigung)
3594 aus medizinischer Indikation (kranke Kinder).
NOTFALLKONTRAZEPTION
Wenn eine Frau eine Notfallkontrazeption machen möchte oder muss, sollte man zunächst die Physiologie (die Lehre von den normalen Vorgängen im Körper) verstehen, um beurteilen zu können, ob eine Notfallkontrazeption überhaupt notwendig ist.
Der Zyklus der Frau wird gerechnet ab dem ersten Tag der Regelblutung (Tag 1) und dauert normalerweise 28 +/- 3 Tage, also 25-31 Tage. Dies im normalen Zyklus (also ohne Pille). Der Eisprung ist zuverlässig 14 Tage vor der nächsten Blutung, also bei einem 28 tägigen Zyklus an Tag 14, bei einem Zyklus von 26 Tagen, um den 12. Zyklustag, bei einem 31-tägigen Zyklus eher um den 17.-18. Zyklustag. Spermien können sich jedoch bis zu 3 Tage bewegungs- und befruchtungsfähig im Muttermund und in den Eileitern aufhalten.
Der Eisprung der Frau wird durch den LH- Peak, d.h durch den plötzlichen Anstieg des Luteinisierenden Hormones (LH) ausgelöst, einem Steuerungshormon aus der Hirnanhangdrüse (Hypophyse). 24-48 Stunden nach dem LH-Anstieg erfolgt der Eisprung.
Bei der Pille wird ausgenutzt, dass mit der "Ovulationshemmdosis" des Gelbkörperhormons in der Pille der LH- Peak "abgeschnitten" wird. Demnach wird der Eisprung unterbunden, nicht aber die Eireifung!
Wenn eine Frau, die die Pille einnimmt, diese vergisst, erbricht oder Antibitika einnehmen muss, kann es bei Anwesenheit eines sprungbereiten Eibläschens zu einer " Durchbruchsovulation" kommen und bei Anwesenheit von Spermien eine Schwangerschaft eintreten. Genau dieser LH- Peak wird mit einem "Notfallkontrazeptivum" 2-4 Tage nach hinten verschoben, bis die Spermien "im System" nicht mehr befruchtungsfähig sind!
Demnach ist die "Pille danach" keine Abtreibungspille!! Die Pille danach ist lediglich eine Methode, um den anstehenden Eisprung zu verschieben. Den restlichen Zyklus sollte man zusätzlich verhüten. Die "Pille danach", einmal im Zyklus genommen, sollte sie kein zweites mal genommen werden bzw. ist dann unwirksam.
Aus dem oben Dargelegten geht hervor, wie wichtig es ist, zu wissen, wann der Beginn der letzen Blutung war, wann genau der Sex stattgefunden hat und, ob der Zyklus eher kürzer ( 25-28 Tage) oder eher länger (28-31 Tage) ist. Dies sollte man unbedingt vor dem Kontakt mit dem Arzt oder Apotheker klären!
Medikamente
Die Medikamente die zur Verfügung stehen sind :
PiDaNa, die bis zu 48h nach dem Sex wirksam ist.
Ellaone, die bis zu 72h nach dem Sex wirksam ist.
Dass diese Medikamente keine Smarties sind, erkennt man an der Dosis: Pidana hat 1,5mg Levenogestrel, die Pille Monostep z.B. hat nur 0,125mg (1/12)!! Ellaone hat 30mg Ulipristal, das Medikament Esmya (zur Behandlung von Myomen) 5mg!!! Allerdings: Mifegyne (die "Abtreibungspille"), die nur in zugelassenen Einrichtungen verfügbar ist, hat 200 mg!
Nun zum eigentlich Wichtigen: wann ist die "Pille danach" überhaupt erforderlich?
1. bei einem "Unfall" in einem eher kurzen Zyklus (25-28 Tage) vom 8.-12. Zyklustag! Danach ist der Eisprung schon am Laufen und eine Verschiebung nicht mehr möglich. Hier kann man aber innerhalb von 5 Tagen eine Kupfer-Spirale legen.
2. bei einem eher längeren Zyklus (28-31 Tage) vom 11.-15. Zyklustag, danach ist eine zuverlässige Kontrazeption nur noch mit einer Kuper-Spirale innerhalb von 5 Tagen zu gewährleisten.
3. bei einem Pilleeinnahmefehler von mehr als 48h (von der Einnahme einer Pille bis zur nächsten) in den ersten 8 Tagen der Pilleneinnahme.
4. alle anderen Ereignisse (Kondom am 7. oder 24. Zyklusstag gerissen) sind keine Indikation für eine Pille danach!
Noch eine kleine Abschlussbemerkung:
Die "Pille danach" ist auf Grund einer europäischen Rechtslage in Deutschland wie in vielen abderen europäischen Ländern seit 16.03.2015 frei käuflich. Wir Gynäkologen sehen dies eher kritisch, da sicherlich aus Unwissenheit, Angst oder Panik die " Pille danach" einfach eingenommen wird, sicherlich häufig zu unrecht. Den Hersteller und den Apotheker freut es wegen des Umsatzes!
Meine Bitte: nehmen Sie bei Unsicherheiten immer Kontakt mit uns auf, für derartige Anrufe bin ich immer erreichbar, aber dann haben Sie bitte den ersten Tag der Blutung, normale Zykluslänge und den Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs parat. :-)