top of page
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER
PRAXIS DR. MED. R. SAUTER

KREBSVORSORGE

 

Untersuchungen

 

Bei der Früherkennungs- bzw. Krebsvorsorgeuntersuchung können folgende Methoden eingesetzt werden:

 

1.    Abstrich vom Muttermundhals ("PAP"-Abstrich)

 

Zum Hintergund: noch vor hundert Jahren war der Muttermundhals-Krebs die häufigste Todesursache der Frau. In Südamerika ist er es nach wie vor. Durch die Früherkennung sucht und findet man den Krebs in seinen Frühstadien, so dass "nur" noch ca. 6000 Krebserkrankungen auftreten. Aber leider ist diese Zahl immer noch zu hoch.

 

Beim "PAP"-Test werden mit Watteträger, Bürstchen oder Spatel einige Oberflächenzellen entnommen, in Alkohol fixiert, im Labor gefärbt und auf Auffälligkeiten hin untersucht.

 

Mehr unter:    

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Pap-Test

 

 

2.    Monolayer

 

Bei diesem weiterführenden Abstrich werden alle Zellen, die mit einem besonderen Bürstchen entnommen wurden, im flüssigen Milieu geschleudert und eine besondere Schicht davon isoliert, sodass die Aussage dieses Tests eine bisher nicht bekannte Genauigkeit besitzt.

 

Mehr unter:

http://dgk.de/frauengesundheit/gebaermutterhalskrebs/diagnostik/duennschichtzytologie.html

 

 

 

3.    HPV-Hybridisierung

 

Der Muttermundhals-Krebs ist die Folge einer Virus-Infektion mit menschlichen Papillom-Viren (Human-Papilloma-Virus = HPV). Mit der HPV-Bestimmung kann man feststellen, ob ein Risiko besteht, an einem Muttermundhalskrebs zu erkranken und wie hoch dieses Risiko zu bewerten ist. 

Mehr unter:  

 

http://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/hpv.php

 

 

4.    DNA-Zytometrie

 

Bei einem auffälligen Abstrich hilft die computergestützte DNA-Zytometrie als Entscheidungshilfe, wie das weitere Vorgehen empfohlen wird

 

Mehr unter:

http://www.zytolabor-hermeskeil.de/zytologie-leistungen/dna-zytometrie.htm

.

 

5.    L 1 - Kapsid

 

Das L1-Kapsid-Protein befindet sich in der Schutzhülle des Papillomvirus und der Nachweis dieses Proteins bedeutet, daß die Abwehr-"Truppen" des Körpers aktiviert sind  und gute Arbeit leisten: sie machen bereits aus den Viren "Kleinholz". Das Voerhandensein von L1-Kapsid hat eine gute Prognose bezüglich des Ausganges der Infektion, die Abwehr des Körpers ist aktiviert und die Selbstheilung ist auf einem guten Weg.

 

Mehr unter:

 

L1 Kapsid

Anker 1
bottom of page